Investitionen und Wirtschaft (noch unfertig)

Deutschland leidet unter Investitions- und Reformstau. Die Lockung der selbst auferlegten Schuldenbremse ist unverzichtbar.

Lesen Sie auch:

Eine Auflistung von Investitionen, die dringend erforderlich sind:

1. Infrastruktur

Verkehrsinfrastruktur (Straßen, Brücken, Schienen, Flughäfen, Wasserwege)

Öffentlicher Nahverkehr (Ausbau und Modernisierung von Bahnen und Bussen)

Digitale Infrastruktur (Glasfaserausbau, 5G, flächendeckendes schnelles Internet)

Wohnungsbau (insbesondere bezahlbarer Wohnraum in Städten)

Schulen und Hochschulen (Sanierung und Ausbau)

Krankenhäuser und Gesundheitsinfrastruktur

Wasser- und Abwassersysteme (Modernisierung und Klimaanpassung)

2. Energiewende und Klimaschutz

Erneuerbare Energien (Windkraft, Photovoltaik, Wasserstoffinfrastruktur)

Netzausbau und -modernisierung (Stromnetze, Speicherkapazitäten)

Energieeffizienz (Sanierung von Gebäuden, Wärmedämmung)

Wasserstoffwirtschaft (Forschung, Produktion, Infrastruktur)

Nachhaltige Mobilität (E-Autos, Ladeinfrastruktur, alternative Kraftstoffe)

CO₂-Abscheidung und Speicherung (CCS)

Klimaresilienzmaßnahmen (Hochwasserschutz, Waldumbau)

3. Wirtschaft und Industrie

Förderung von Schlüsseltechnologien (KI, Quantencomputing, Robotik)

Halbleiter- und Chipproduktion (Unabhängigkeit von Asien stärken)

Modernisierung der Automobilindustrie (E-Mobilität, Batteriezellenfertigung)

Kreislaufwirtschaft und Recyclingtechnologien

Förderung von Startups und Innovationen

Rüstungstechnologie und Verteidigungsindustrie (Stärkung der Bundeswehr)

Bioökonomie und nachhaltige Landwirtschaft

4. Bildung und Forschung

Bessere Ausstattung von Schulen (Digitalisierung, Gebäudesanierung)

Hochschulen und Forschungsinstitute (Innovationsförderung)

Berufliche Bildung und Fachkräfteförderung

Weiterbildung und Umschulung für den Strukturwandel

Investitionen in MINT-Fächer und Technologieförderung

5. Digitalisierung

E-Government und digitale Verwaltung

Cybersicherheit und Datenschutz

Künstliche Intelligenz und Automatisierung

Blockchain-Technologien und digitale Identitäten

Förderung von Plattformökonomien und digitaler Souveränität

6. Soziale Sicherung und Gesundheitswesen

Modernisierung der Pflegeinfrastruktur

Investitionen in Krankenhäuser und ärztliche Versorgung

Förderung von Prävention und Telemedizin

Bessere Arbeitsbedingungen für Pflege- und Gesundheitsberufe

Finanzierung der Rentensysteme und Altersvorsorge

7. Verteidigung und Sicherheit

Aufrüstung und Modernisierung der Bundeswehr

Cybersicherheit und Abwehr hybrider Bedrohungen

Erhöhung der Resilienz gegen geopolitische Risiken

Zivilschutz und Katastrophenvorsorge

8. Wohnungsbau und Stadtentwicklung

Mehr sozialer Wohnungsbau

Nachhaltige Stadtentwicklung (Smart Cities)

Sanierung von Bestandsgebäuden

Förderung von Bauinnovationen (3D-Druck, modulare Bauweisen)

9. Demografie und gesellschaftlicher Wandel

Investitionen in Familienpolitik (Kitas, Schulen, Elterngeld)

Maßnahmen zur Bekämpfung des Fachkräftemangels

Förderung von Einwanderung und Integration

Altersgerechter Umbau von Städten und Gemeinden

10. Landwirtschaft und Ernährungssicherheit

Förderung nachhaltiger Anbaumethoden

Reduktion von Pestiziden und synthetischen Düngemitteln

Biodiversität und Bodenschutz

Investitionen in agrarische Forschung und Innovationen

Tierwohl und nachhaltige Viehzucht

11. Internationale Zusammenarbeit

Entwicklungshilfe und Klimafinanzierung

Sicherung globaler Lieferketten

Stärkung der EU und gemeinsamer Wirtschaftsprojekte

Handels- und Technologiepartnerschaften mit Afrika, Asien und Lateinamerika