Entscheidungshilfen zur Bundestagswahl

Sie sind noch nicht sicher, welche Partei für Sie die richtige ist? Informieren Sie sich über die Haltung der Parteien zu den Themen die Ihnen wichtig sind.

Wahl-O-Mat

Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung ist wohlbekannt. Er vergleicht Ihre Standpunkte zu bestimmten Thesen mit den Wahlprogrammen.

Wahl.Chat (KI)

Ein KI-Chatbot antwortet auf Ihre Fragen auf Basis der Wahlprogramme der Parteien. Finden Sie heraus, was die Parteien zu den Themen umsetzen wollen, die Ihnen wichtig sind.

kandidierendencheck

In den letzten Wochen haben Kandidierende Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu vielen Themen beantwortet. Lesen Sie hier die Antworten!

Damit es unsere Kinder und Enkel gut haben

Wie wollen die Parteien und Kandidaten dafür sorgen, dass es auch unseren Kindern und Enkeln noch lange gut geht?

Zukunftswahlcheck

Der WWF hat in seinem Zukunftswahlcheck die Wahlprogramme der sechs größten demokratischen Parteien und der AfD für die Bundestagswahl 2025 analysiert und mit ihren Forderungen abgeglichen.

#wählbar25

In #wählbar25 wurden demokratische Kandidierende für die Bundestagswahlen am 23.2.2025 eingeladen, sich zu Schwerpunktthemen wie Energie, Klimaschutz, Schuldenbremse öffentlich zu positionieren.

NABU-Wahlcheck

Der NABU hat eine Bewertung der Parteiprogramme zu Natur, Klima und Ehrenamt veröffentlicht.