Mit Atomkraft, Gasheizungen und Verbrennungsmotoren würde Energie zukünftig teurer und wir würden wirtschaftlich abgehängt. Die Industrie weiß das längst, doch Populisten wollen Ihnen das Gegenteil weismachen.
Hier einige Fakten zum Thema Energie, mit dem ich mich sehr gut auskenne.
Warum gibt es so viele Lügen zu Energiethemen?
Eins ist klar: Öl, Gas und Kohle zerstören unsere Lebensgrundlagen. Tatsächlich steht das Überleben unserer Kinder auf dem Spiel.
Doch die Öl- und Gasbranche macht täglich (!) 3 Mrd. US$ Profit und sorgt seit 50 Jahren mit unfairen Mitteln dafür, das das auch so bleibt. Daher gibt es so viele Lügen und Hetzkampagnen zu allen Klima- und Energiethemen und sämtlichen Zukunftstechnologien, die uns von Öl und Gas unabhängig machen können.
Warum waren die Strom- und Gaspreise 2022/2023 so hoch?
Deutschland war 2022 durch jahrzehntelangen Lobbyismus abhängig von russischem Erdgas: Den Anschluss an die Baltic Pipe lehnte die Groko ab. Den Windkraftausbau würgte Peter Altmaier (CDU) 2017 durch Bürokratie ab. Bayern wollte gar keine Windräder bauen. Zur Stromerzeugung setzte man einseitig auf Erdgas. Das waren fatale Fehler: Als Gas durch Putins Krieg plötzlich teuer wurde, stieg auch der Strompreis.

Börsenstrompreis und Industriestrompreis sind übrigens heute schon wieder niedriger als vor dem Krieg!
Allerdings geben nicht alle Stromanbieter die Preissenkungen an Kunden weiter. Vergleichen Sie Ihren Stromtarif!
Teuer? Nein! Die Energiewende spart Milliarden und macht uns unabhängig!

Wind- und Sonnenstrom wird immer billiger und ist heute der günstigste Strom überhaupt.
Seit 2017 senkt in Deutschland jedes neue Windrad und jede größere PV-Anlage den Strompreis.
Zudem haben erneuerbare Energien viele weitere Vorteile:
- Regionale Wertschöpfung statt „den Scheich reich machen”: Windräder und Photovoltaikanlagen generieren Pachteinnahmen u.a. für Kommunen und schaffen Arbeitsplätze. Energiegenossenschaften, Landwirte, Privatleute profitieren davon.
- Indem wir auch Wärme, Mobilität und Industrieprozesse auf (sauberen) Strom umstellen, sparen wir langfristig mittlere zweistellige Milliardenbeträge jährlich (siehe u.a. Studien von Fraunhofer)
- Ein höherer Anteil einheimischer Energiegewinnung macht Europa unabhängiger von Importen und damit geopolitisch weniger erpressbar.
- Andere Länder gehen voran: China, Indien, Australien, viele US-Bundesstaaten. Wenn wir nicht abgehängt werden wollen, müssen wir mitziehen.
In den letzten Jahren haben wir mit der Energiewende aufgeholt. Lassen wir uns nicht abhängen!
In der EU, aber auch in Deutschland wird immer weniger Kohle und Gas verbrannt. Im Jahr 2024 kam schon rund 60% unseres Strombedarfs aus regenerativen Quellen, die Hälfte davon war Windenergie, die besonders klimafreundlich und preisgünstig ist und besonders wenig Fläche braucht.
Ein Batterie-Tsunami rollt an. Er wird die Strompreise senken!
In Australien, Indien, China und den USA senken Batterien heute schon den Strompreis.
Und hoffentlich bald auch in Deutschland: Stolze 226 GW soll bald ans Netz gehen. Die Netzbetreiber meldeten entsprechende Anschlussbegehren. Batteriespeicher können dann mehrere Stunden erhöhten Bedarf, Windstille und Dunkelheit überbrücken und in diesen Zeiten die Strompreise senken. -> https://www.focus.de/earth/jetzt-kommt-der-batterie-tsunami-und-loest-unser-groesstes-energie-problem_6a7dba51-7300-4f1b-a3a1-ae22f2739a4a.html
Vorsicht: Populisten wollen uns Milliardengräber andrehen!
Atomkraft, e-Fuels, Biosprit / HVO oder auch Wasserstoff für PKW und Heizungen: Alle das hat eines gemeinsam: Es ist extrem teuer und ineffizient. Wer derartige Lösungen als Alternative zu sauberem elektrischem Strom vorschlägt, belügt die Menschen.
Milliardengrab Atomkraft
Energie-Experten wissen, dass Atomkraft im Stromnetz ausgedient hat:
- Atomstrom ist fast drei Mal so teuer wie Wind- und Solarstrom – ohne die Endlagerkosten einzurechnen.
- Atommeiler sind nicht flexibel regelbar und daher keine gute Ergänzung zu sauberem Wind- und Sonnenstrom.
- Atommeiler haben selbst vor der Abschaltung nur einen kleinen Prozentsatz des Strombedarfs gedeckt.
- Es gibt kaum Standorte, bei denen im Sommer die Kühlung nicht ausfällt.
- Lange Bauzeiten lösen kurzfristig nicht unser Energieproblem.
- Begrenzte Uranvorkommen (Abhängigkeit von Importen!)
- Hohe Sicherheitsrisiken in einer Welt voller Terror und Krieg
- Kein Endlager in Sicht
-> In Hinkley Point (UK), hier kostet die kWh 15 Cent, fast dreimal so viel wie Windstrom – ausufernde Bauzeiten und explodierende Kosten gibt es auch in -> Flamanville (Frankreich) und -> Olkiluoto (Finnland).
Wer vor dem Hintergrund heute noch den Bau neuer Atomkraftwerken fordert, ist vermutlich Populist. Denn weil viele Wählerinnen und Wähler über das Thema nicht gut informiert sind, kann man einfach Stimmen fangen.
Milliardengrab Erdgasnetze/ H2-Ready Gasheizungen
Wer auf die Wissenschaft hört, weiß, dass Gas kaum besser ist als Kohle oder Erdöl, und dass es so bald wie möglich im Boden bleiben muss. Außerdem macht Gas uns abhängig von Importen. Putin oder Trump?
Die einzige sinnvolle Lösung dafür ist die Elektrifizierung in Form von Wärmepumpen. Diese gibt es in allen Größen und Bauformen, sogar als Fernwärme für ganze Städte (wie z.B. in Berlin, Stuttgart oder Dänemark).
Fakt ist: Moderne Wärmepumpen sparen selbst im Altbau bis zu 80% Energie ein und halbieren die Heizkosten – auch ohne energische Sanierung und ohne Fußbodenheizung.
Wärmepumpe = Heizen zum halben Preis! Auch im Altbau. Für eine individuelle, ehrenamtliche Beratung können Sie z.B. einen -> Termin bei der Solarinitiative Wetterau buchen.
Wer hingegen „Technologieoffenheit” propagiert, lügt die Menschen an. Menschen sollen sich Gasheizungen einbauen, im Glauben daran, dass diese vielleicht irgendwann einmal mit Wasserstoff betrieben werden können. Wasserstoff ist aber viel zu ineffizient und teuer, Experten warnen vor einer Kostenexplosion.
Jede neue Öl-, Gas- oder Pelletheizung ist heutzutage eine Fehlinvestition.
Durch den Emissionshandel steigen die Kosten für Öl und Gas in den nächsten 20 Jahren von Jahr zu Jahr weiter steigen – denn im Jahr 2045 muss damit Schluss sein, das ist lebensnotwendig für unsere Kinder und Enkel und beschlossene Sache in der EU.
Heizt man also schon heute mit einer Wärmepumpe zum halben Preis, wird die Ersparnis im Laufe der Zeit größer und größer werden.
Milliardengrab Verbrennungsmotor / e-Fuels / Wasserstoffautos
Die Automobilbranche verkauft Fahrzeuge nicht nur im Inland oder der EU. Leitmarkt und einer der größten Absatzmärkte ist China. Dort setzt sich die Elektromobilität durch. Zurecht, denn Elektroautos sind umwelt- und klimafreundlicher, brauchen deutlich weniger Energie, und ihre Produktion wird immer billiger. Der Absatz deutscher Marken in China bricht bereits jetzt ein. Wenn unsere Automobilhersteller nun noch viele Jahre zweigleisig fahren müssen, weil in Deutschland Stimmung für Erdöl und gegen Elektroautos gemacht wird und Ladeinfrastruktur nicht schnell genug ausgebaut wird, geht der Schuss nach hinten los. Es fehlen Millionen für wichtige Investitionen in Batterien und Software.
Die Manager der Konzerne wissen das alles. Populistische Politik verkauft jedoch die Wähler für dumm und fängt Stimmen mit Falschbehauptungen.
Sprechen Sie mich gerne bei Fragen an oder besuchen Sie einen meiner nächsten Vorträge z.B. an der VHS Wetterau.